Auf einer Schallplatte kuratierte Ausstellung
WEBSITE DES RESEARCH AND WAVES KOLLEKTIVES2018
Bildende Kunst / Klangkunst
Über
„CODE“ ist eine Ausstellung auf einer Schallplatte. Für das Album präsentiert Byrke Lou eine akustische Kuration ihrer Arbeit „.ctu_isbtm“. Auf Seite A trifft der Hörer auf Teile von „.ctu_isbtm“ durch „.fa“, ein vom Künstler entworfenes virtuelles Soundsystem. Das System scannt die Glasskulpturen des Künstlers über einen Live-Video-Feed und kodiert sie programmatisch in einer Sprache von Tonhöhen und Rhythmen. Die generierten Klangmuster finden sich auf der B-Seite der LP wieder, die den Mitschnitt einer Live-Coding-Session enthält. Indem sie ihre Arbeit für das Vinylformat adaptiert, schafft Byrke Lou ein komplexes Zusammenspiel von Dimension, Information und Zeit, das gleichzeitig Prozesse des Kodierens, Kodierens und Dekodierens umfasst und offenlegt. Neben Byrke Lous Soundstück enthält die physische Platte Worte von AGF.
Warum
„.fa“ wurde ursprünglich von Stanislav Nikolov, Rob Clouth und Byrke Lou entwickelt, um zu erforschen, wie die Sonifikation anthropologischer Objekte mehr über ihre Bedeutung und Geschichte preisgeben könnte. Die Künstler stellten sich Relikte aus der Zukunft vor und wie sie dazu gebracht werden könnten, ihre Geschichten zu erzählen. Byrke Lou erweiterte das System dann und kombinierte es mit ihren Glasskulpturen, die sich mit der Erklärungsgeschichte der Milchstraße auseinandersetzen (vgl. „.ctu_isbtm“). Auf der Suche nach alternativen Galerieräumen und Ausstellungsformaten haben research und waves ihre Reihe von Vinyl-Veröffentlichungen entwickelt, die Kunstwerke auf Vinylformat kuratieren. Sie fanden Byrke Lous Kombination aus Glasskulpturen und dem .fa-System ein perfektes Setup für eine ihrer Veröffentlichungen und entwickelten das endgültige Konzept in Zusammenarbeit mit ihr.





