Über

Byrke Lou spricht über Innovation und die Zukunft und Auswirkungen von neuen Technologien auf Unternehmen, unser tägliches Leben und die Unterhaltungsindustrie. Sie spricht auf den renommiertesten Konferenzen für Technologie und Innovation. Darunter: SXSW ( über 400.000 Teilnehmer), Summit L.A. ( das weltweit herausragende Ideenfestival mit AL Gore und Gary Veynerchuck als Keynote Speaker), re:publica, dem Internationalen Animationsfilm-Festival Stuttgart ( Leitveranstaltung für Animationsfilm, 100.000 Besucher), Tech Open Air Berlin ( 20.000 Besucher) und vielen mehr. Als Panelistin diskutierte sie mit dem CEO von PIXOMODO, dem CEO von LANDR, dem Leiter der Kultur- und Kommunikationsabteilung des Auswärtigen Amtes Deutschland, dem Marketingleiter des Fraunhofer HHI und mehr über die Zukunft von Technologien wie KI und AR.

2015 gründet sie „ movLab „, eine interdisziplinäre Gruppe zur Erforschung der Auswirkungen von Digitalisierung menschlicher Körper und zur Produktion von (Performance-) Kunst mit DIY-Technologie.
Von 2017 bis 2019 hält sie die ersten Kurse zu VR/AR/XR und KI für Musik, Performancekunst, Raum und Bildende Kunst und zu Ethik für KI an der Universität der Künste Berlin.

Seit 2016 spricht sie insbesondere über die Wirkung von Virtual und Augmented Reality, die Wirkung von Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und anderen aufkommenden Technologien auf unsere Zukunft, unsere Gesellschaft, auf das Musikökosystem, auf die Zukunft von Arbeit und speziell auf die Zukunft von kreativer Arbeit.

WER IST BYRKE LOU

Talks

Vergangene
24.02.2023 // Künstlergespräch @ xix_{bayes}
!! Datum noch festzulegen !! "bayes" EP + Audiokassette Veröffentlichungsparty in "xix" - Byrke Lous virtueller Performance Raum
02.04.2020 // SXSW 2020 Technologie Podcast
Sprecherin, SXSW Podcast mit den SXSW Tech Hackathon Mentoren Helen Sartory Arabian Prince NWA und Byrke Lou, die überdenken, wie wir soziale Medien und Online-Interaktionen nutzen und wie sich die Musikindustrie und Veranstaltungen in dieser Krisenzeit anpassen, „Mehr Kommunikation, weniger Konsum: How Music Tech Can Respond to Crisis“, ein SXSW-Podcast
20.03.2020 // SXSW 2020, Austin
"AI and Music", Diskussion der Möglichkeiten von KI für die Musikkreation und Unternehmen allgemein auf der "SXSW 2020" (abgesagt wegen Corona), Austin, Texas
22.09.2019 // New Emergences
Power Tools > Engineering [as] Empowerment bei New Emergences, einer Plattform zur Förderung von Vielfalt in der digitalen Medienkultur, elektronischen Musik und Klangkunst bei iiii
29.06.2019 // Musik und Technologie, Stuttgart
"AI for Music Creation" Analyse der Möglichkeiten und Auswirkungen von KI auf das Musik-Ökosystem, für "Musik & Technologie 2019: WAIT, Are The Robots Taking Over?"; Stuttgart, Deutschland
24.04.2019 // ITFS, Stuttgart
"Der Einfluss der Popkultur auf VR" für das "Internationale Festival des Animationsfilms Stuttgart" (IFTS); Stuttgart, Deutschland
19.03.2019 // SXSW 2019, Austin
"AI for Music Creation" at "SXSW 2019", Austin, Texas
04.11.2018 // Summit L.A., Los Angeles
Meetup "European Business" beim "Summit L.A. 2018"; Los Angeles, USA
01.11.2018 // Sequencer Tour, Los Angeles
"The Future of Museums" Panel-Diskussion auf der "Sequencer Tour" von re:publica; Los Angeles, USA
09.11.2017 // Most Wanted: Music, Berlin
„The Virtual Club Experience“, Erforschung der Zukunft virtueller Clubs für „Most Wanted: Music“; Berlin, Deutschland
09.11.2017 // Stadt Nach Acht, Berlin
„The VR Club Experience“, Analyse virtueller Clubs der Zukunft für STADTNACHT, Berlin, Deutschland
17.07.2017 // TOA, Berlin
"VR Music Technology Lab", ein zweitägiges Labor zur Erforschung der Nutzung von Virtual Reality für Musikproduktion und Musikperformance für das "Hybrid Music Lab" und "Tech Open Air"; Berlin, Deutschland
02.02.2017 // CTM Festival
"New Identities", Dekonstruktion zeitgenössischen Sounds, Künstlerpanel beim CTM Festival 2017 - Festival und Plattform für abenteuerliche Musik & Kunst CTM verbindet multiperspektivische Erfahrungen, kritische Reflexion, Hedonismus und kollaboratives Lernen durch ein jährliches Festival und kontinuierliche Gemeinschaftsprojekte, Veröffentlichungen, Aufträge, Konzerte, Clubnächte und mehr.
24.11.2016 // Citicen Science Conference, Berlin
"MovLab: Reinventing Human Sensing for Virtual Realities, DIY", Analyse, wie sich unsere Art der Wahrnehmung in virtuellen Realitäten anpassen wird, auf der Citicen Science Conference (ECSA), Berlin, Deutschland

Möglichkeiten

Vortrag

Byrke Lou spricht über die Auswirkungen neuer und aufkommender Technologien. Insbesondere analysiert sie deren Auswirkungen auf unser zukünftiges Leben, zukünftige Unternehmen, die Zukunft der Unterhaltungsindustrie und die Zukunft kreativer Prozesse.

Keynote

Byrke Lou hält Keynotes zu den Auswirkungen neuer und aufkommender Technologien auf verschiedene Bereiche unseres zukünftigen Lebens.

Laboratorium

Byrke Lou erstellt Forschungslabore, die Themen untersuchen, die für Ihr Unternehmen relevant sind. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Team eine neue Art von Arbeit, Zusammenarbeit und Ideenfindung ausprobieren sollte, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Kuration

Byrke Lou kuratiert Ausstellungen, Panels, Events und Shows. Wenn Sie Programmierung zu bestimmten Technologien, Themen und Fragen benötigen, kontaktieren Sie uns.

Dozentin

Byrke Lou lehrt Kunst und Medien sowie technikbezogene künstlerische Praxis von Skulptur über Musik bis Performance Art. Byrke Lou unterrichtet nur auf Postgraduierten-Universitätsniveau.

top