Work Complex of AI Performances und Mixed Reality

2017-2020

Bildende Kunst / Digitale Kunst

Über
„bayes“ ist ein Werkkomplex, der eine digitale Audioveröffentlichung, eine Audiokassettenveröffentlichung und eine Reihe von Performances mit Video, virtuellen Erweiterungen und Choreografie umfasst. Die Musik wird von live codierten Instrumenten generiert und mit Synthesizern und Vocals verflochten, die von Algorithmen der künstlichen Intelligenz generiert werden. Die Visuals, die die Performances begleiten, sind computergenerierte virtuelle Welten. „bayes“ war die erste produzierte und offiziell veröffentlichte Musik, die Anfang 2020 einen neuen Algorithmus zur KI-Klangsynthese nutzte, der von Google entwickelt wurde die Lehre vom Zufall“ (1763). Das Theorem von Bayes hilft, die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses besser zu bestimmen und findet mittlerweile breite Anwendung im Bereich maschinelles Lernen / KI.
„bayes“ kann als digitale und physische Audio-Veröffentlichung erworben werden und wird derzeit als audiovisuelles Stück live codierter Musik mit Gesang und projizierten Bildern aufgeführt. In einigen Fällen wird die Performance über „xix“ in virtuelle und gemischte Realitäten erweitert.

Erfahrung
„Schwellungen engelsgleicher Synthetik mischten sich in Explosionsansichten brenzliger Percussion, die über lange Zeiträume rollten, in denen man leicht stolpern und in die dazwischen liegenden Takte fallen konnte. (…) Unerwartet organisch versuchte sie sich an einer neuen Art der Konversation mit dem Raum.“THE AUSTIN CHRONICLE, MAR. 14., 2019

Wieso den
„bayes“ besteht aus live codierter Musik mit Gesang und wird mit Projektionen einer virtuellen Landschaft, mit Tänzern und VR/XR-Erweiterungen aufgeführt. Die live codierte Musik repräsentiert unsere zukünftige virtuelle Welt, die nur aus Algorithmen aufgebaut ist. Die Vocals bestehen aus physischen und KI-generierten Vocals und repräsentieren den zukünftigen teilweise virtuellen Menschen in der algorithmischen Welt. Die Musik folgt den Algorithmen, nicht einem traditionellen Meter und die Stimme passt auch in die Algorithmen. Alle Elemente sind aus Algorithmen gemacht und folgen daher den Regeln von Algorithmen, nicht von organischen Körpern. Auch die Tänzer bewegen sich nur entlang der algorithmischen Strukturen. Das Projekt erforscht, wie Menschen sich in zukünftigen, algorithmischen, virtuellen Welten fühlen, bewegen und leben werden.

top